MARKTERSCHLIESSUNG: NEUE MÄRKTE MIT SYSTEM EROBERN

MEYER INDUSTRY RESEARCH unterstützt Sie als Spezialist für Markteintrittsanalysen bei der Markterschließung und der damit verbundenen systematischen Untersuchung und Bewertung neuer Märkte. Egal ob für Ihre Internationalisierung, den Ausbau Ihres Export-Geschäftes, die Markterschließung neuer Geschäftsfelder oder den Markteintritt in neue Absatzmärkte: Unsere Marktforschung sichert Ihren Geschäftserfolg, wenn Sie neue Märkte erschließen wollen und legt die Grundlage für die richtige Marktbearbeitung.

Besondere Erfahrung können wir bei Analysen zur Markterschließung im Industrie- und B2B-Bereich vorweisen. Zu den Auftraggebern einer Markteintritts-Analyse bei MEYER INDUSTRY RESEARCH zählen z.B. mittelständische und größere Unternehmen aus Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Medizin-, Elektro- und Energietechnik.

CURRENT PROJECT EXAMPLES FOR MARKET DEVELOPMENT

Für unsere Auftraggeber erarbeiten wir kundenspezifische Analysen als Grundlage einer erfolgreichen Markteintrittsstrategie. In vielen Fällen beschäftigen sich die von uns durchgeführten Recherchen mit innovativen Produkten und Services in technologiegetriebenen Märkten. In mehr als zehn Jahren konnten wir über 300 erfolgreiche Analysen zur systematischen Markterschließung für unsere Auftraggeber erarbeiten. Über einen intelligenten Mix aus Sekundärrecherche und vertiefenden Interviews mit Experten und Marktteilnehmern schaffen wir Klarheit beim Eintritt in neue Märkte.

Klicken Sie auf die Projektbeispiele, um einige beispielhafte Aufgabenstellungen unserer Kunden bei der Markterschließung kennenzulernen.

Unser Auftraggeber, ein Unternehmen aus der Branche Prüfung und Zertifizierung, beauftragte uns mit einer strukturierten Analyse zum Markteintritt im Bereich der Elektromobilität in verschiedenen europäischen Ländermärkten, inkl. dem Heimatmarkt.

Untersucht wurden Absatzpotenziale innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette, von der Komponentenfertigung über die Ladeinfrastruktur bis hin zu Service- und Abrechnungsmodellen im Markt.

Auf Basis der Studienergebnisse kann unser Auftraggeber das Entwicklungspotenzial in den Fokusländern gezielt nutzen und seine Strategie auf Bereiche mit dem größten Absatzpotential ausrichten.

Ein Unternehmen aus dem Bereich der Filtertechnik hat eine im Markt bislang einzigartige Technologie zur Fertigung von Atemschutzmasken entwickelt.

Unsere Marktanalyse untersuchte Zielmärkte, Absatzmöglichkeiten, Wettbewerbspositionierung und geeignete Marktpartner sowie Vermarktungsmodelle.

Auf Basis der Ergebnisse der Markteintrittsanalyse konnte unser Kunde die passende Markteintrittsform wählen und eine erfolgversprechende Marktbearbeitungsstrategie entwickeln.

Unser Auftraggeber, ein mittelständischer Hersteller von Komponenten für die gewerbliche Kühltechnik, beauftragte uns im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie mit der Definition und systematischen Identifikation potenzieller Zielkunden im europäischen und nicht-europäischen Ausland.

Die Ergebnisse der Analyse zeigten unserem Kunden umfangreiche Absatzmöglichkeiten im Export auf und ermöglichen ihm die gezielte Erschließung neuer Zielmärkte im Ausland. Zudem lieferten sie wichtige Hinweise für das Marketing in den jeweiligen Ländern.

Unser Kunde, ein Unternehmen im Bereich der Rechtsberatung, beauftragte uns mit einer Marktanalyse zum Markt für medizinisches Cannabis und CBD-Produkte zur Erschließung neuer Märkte.

Die Ergebnisse ermöglichtem unserem Auftraggeber, strukturiert neue Mandaten in einem stark wachsenden Markt zu identifizieren und die Themen und Herausforderungen der Branche detailliert zu verstehen.

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR MARKTERSCHLIESSUNG

Here we answer some common questions asked by our customers in the context of market development:

Markterschließung meint das systematische Betreten neuer Märkte. Dabei können sowohl neue Ländermärkte (Internationalisierung) als auch Produktmärkte (Einführung neuer Produkte/ Dienstleistungen, Anwendungen oder Erschließen neuer Zielgruppen) gemeint sein. Märkte können dann systematisch und erfolgreich bearbeitet werden, wenn man die Anforderungen und Herausforderungen des neuen Marktes genau kennt und versteht. Zu diesem Zweck wird als Grundlage der Markterschließung von Unternehmen häufig eine Markteintrittsanalyse durchgeführt.

Nach erfolgter Definition der Zielgruppen, wird der definierte Zielmarkt systematisch anhand bestimmter Kriterien/ Fragestellungen zum Markt untersucht. Bestandteile der Untersuchung können z.B. Marktgröße/ Marktpotenzial, Marktanteile, Wettbewerbssituation, Wachstumspotential, Kundenanforderungen sowie Markteintrittsbarrieren sein.

Die Markteintrittsanalyse dient zur belastbaren Beurteilung von Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risiken des eigenen Unternehmens im Vorfeld der Markterschließung (SWOT-Analyse). Auf Basis dieser Ergebnisse kann eine generelle Entscheidung bezüglich der Attraktivität eines Marktes getroffen werden (Markteintritt ja/nein), aber auch die passende Markteintrittsstrategie/ Markterschließungsstrategie (z.B. eigener Standort, Export, Joint Venture, Akquisition) gewählt werden.

Als Marktforschungs-Methoden und Analyse-Tools nutzt man bei der Markterschließung sowohl sekundäre Quellen (z.B. Statistiken, Datenbanken, Veröffentlichungen von Unternehmen im Markt, Fachartikel) als auch Primärerhebungen (z.B. Experteninterviews, Kundenbefragungen, Panels).

Wichtige Entscheidungsfelder bei der Markterschließung sind u.a.: (1) Absatzmöglichkeiten (Marktgröße/ Marktpotenzial), (2) Wettbewerber und deren Strategien zur Marktbearbeitung , (3) Potenzielle Kunden und deren Bedarfe/ wichtige Erfolgsfaktoren, (4) Preis-Niveau im Markt, (5) Marketing- und Vertriebskanäle, (6) Verordnungen und Auflagen sowie weitere strategische Einflussfaktoren im Zielmarkt.

Auf Basis der erhobenen Daten lassen sich die geeignete Markteintrittsform sowie die passenden Vermarktungsmodelle für die Markterschließung ableiten. Es lassen sich auch Ziele und Aufgaben für die strategische Planung und das Marketing ableiten.

.

Um Ihr Unternehmen im neuen Absatzmarkt erfolgreich zu positionieren, nutzen wir ein breites Spektrum an Datenquellen.

Sekundärforschung / Desk Research

Wir haben dazu Zugriff auf wichtige Datenbanken im In- und Ausland und können so die zentralen Informationen für Ihr Unternehmen und Ihren Geschäftsaufbau schnell und effizient erarbeiten. Daneben nutzen wir Fachzeitschriften, Marktstudien, Geschäftsberichte anderer Marktteilnehmer, Investor Relations Dokumente und weitere strategisch relevante Quellen zu Ihrem Absatzmarkt.

Der Vorteil dieser Methode der Datenerhebung für Ihr Unternehmen ist die schnellere Verfügbarkeit von Informationen durch die Abfrage von Ressourcen auf der ganzen Welt. Es stehen jedoch nicht zu allen Märkten und Fragestellungen Sekundärdaten zur Verfügung. Dann muss man auf primäre Datenquellen zurückgreifen.

Primärforschung/ Experteninterviews

MEYER INDUSTRY RESEARCH verfügt über Erfahrung und Wissen bei der Durchführung von Experteninterviews, die tiefergehende Einsichten zu Erfolgsfaktoren bei Strategie, Produktpolitik, Marketing und Kosten-Struktur im Zielmarkt liefern können.

Wir bieten Ihnen Dienstleistungen entlang des gesamten Prozesses an. Von der Erstellung eines Fragebogens/ Gesprächsleitfadens und die Auswahl und Ansprache geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Durchführung der Interviews und der strukturierte Verdichtung und Aufbereitung der einzelnen Aussagen. Unternehmen haben auch die Möglichkeit nur einzelne Schritte der Primärerhebungs-Prozesses bei uns zu beauftragen

Zu den Zielen und Aufgaben einer soliden Marktanalyse gehört nicht nur die Betrachtung von Chancen und Potenziale eines Markteintritts-Vorhabens, sondern auch die Untersuchung von Risiko-Faktoren für das Unternehmen.

Zu potenziellen Herausforderungen zählen insbesondere die Stärke der Positionierung der Wettbewerbs-Unternehmen, die realistische Möglichkeit zur Etablierung eines USPs (Unique Selling Proposition), die Kosten-und Preis-Struktur im Markt sowie der Zugang zu den Zielgruppen kritisch hinterfragt. Auch regulatorische Faktoren können den Export oder Direktinvestitionen in einem Land für ein Unternehmen riskant machen und Hinderungsgründe für eine Markteintrittsentscheidung sein.

Typische Projekte zur Markterschließung im B2B-Bereich dauern, je nach Umfang und eingesetzter Methodik, zwischen vier und zwölf Wochen. Während der Projektlaufzeit stimmen wir uns regelmäßig mit Ihnen ab und liefern Ihnen Zwischenstände zu den Ergebnissen.

Haben Sie weitere Fragen im Rahmen Ihres Markterschließungs-Vorhabens? Gerne stehen wir Ihnen mit unserem breiten Portfolio an Dienstleistungen als Ansprechpartner zur Verfügung.

market_development_factsheet

PROFESSIONAL MARKET INFORMATION IN THE B2B SECTOR - EXTENSIVE REFERENCES

Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Strategie- und Business Development-Verantwortliche bei mehr als 100 Unternehmen vertrauen auf unsere akribischen Markt- und Wettbewerbsanalysen aus einem zentralen Grund: Der kompromisslosen Qualität und Belastbarkeit der Ergebnisse unserer Marktstudien. Unsere anspruchsvollen Kunden schätzen zudem die persönliche und offene Zusammenarbeit mit unserem Team und bringen dies in zahlreichen Referenzen zum Ausdruck – bitte verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck.

INDIVIDUAL CONSULTING FOR YOUR COMPANY ANALYSIS

Trustful personal cooperation and the high quality and resilience of our analyses are top priorities at MEYER INDUSTRY RESEARCH.

 Gerne beraten wir Sie im Vorfeld einer möglichen Zusammenarbeit bei einer Marktstudie intensiv und unverbindlich, auf Wunsch auch bei einem persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot!