INDIVIDUELLE UNTERNEHMENSANALYSE: BELASTBARE UNTERNEHMENSINFORMATIONEN AUF DEN PUNKT

Eine individuelle Unternehmensanalyse von MEYER INDUSTRY RESEARCH liefert belastbare Daten und Fakten zu Ihrem Zielunternehmen. Kennzahlen, Unternehmensstrategie, Wettbewerbsvorteile, Informationen zu Führungskräften oder die aktuellsten News und Trends – über unsere internationalen Recherchequellen bringen wir Sie auf den aktuellsten Stand.

Unsere Unternehmensanalysen liefern verlässliche Daten im Rahmen von M&A-Situationen (siehe auch: Market Due Diligence), bei der Analyse von Wettbewerbern oder beim besseren Verständnis wichtiger Key Accounts. 

Als Spezialist für industrielle Unternehmensanalyse haben wir dabei besondere Erfahrung und umfangreichen Quellenzugang in den Branchen Automotive, Maschinenbau, Elektronik, Energie und anderen Industrie- und Technologiebranchen gesammelt.

AKTUELLE UNTERNEHMENSANALYSE – PROJEKTBEISPIELE

Unser erfahrenes Team erarbeitet kundenspezifische Unternehmensanalysen, die individuell auf Ihre Informationsbedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere präzisen Analysen legen Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken und strategische Wettbewerbsvorteile von Unternehmen offen. Klicken Sie auf die Projektbeispiele, um einige beispielhafte Unternehmensanalyse-Projekte von MEYER INDUSTRY RESEARCH kennenzulernen.

Für unseren Auftraggeber, einen mittelständischen Hersteller von elektronischen Steuerungen, führten wir eine Unternehmensanalyse eines wichtigen Kunden durch. Die Untersuchung umfasste die Bereiche langfristige Unternehmensstrategie, wichtige Kennzahlen, strategische Programmen (zum Beispiel zur Kostensenkung in der Organisation, Initiativen zur Digitalisierung der Prozesse), Stärken-Schwächen Analyse im Wettbewerbsvergleich sowie wichtige Personal-Entscheidungen im Unternehmen. Auf Basis der Ergebnisse konnte unser Auftraggeber ein besseres Verständnis der zukünftigen Kundenanforderungen erarbeiten und seine Vertriebsarbeit und -aktivitäten gezielt auf die zukünftige Unternehmenssituation des wichtigen Auftraggebers ausrichten. So konnte der langfristige Erfolg der Unternehmung sichergestellt werden.

Ein international tätiger Zulieferer im Automotive-Markt beauftragte uns mit der Unternehmensanalyse eines wichtigen Wettbewerbes. Ziel der Unternehmensanalyse war ein Vergleich von Strategie, Unternehmensleitbild sowie von Stärken und der Schwächen des Hauptwettbewerbers mit der eigenen Unternehmenssituation. Auf dieser Grundlage optimierte unser Kunde sein Unternehmensleitbild und erarbeitete Aktivitäten mit dem Ziel die eigene Positionierung bei Produkten zu verbessern und Chancen im Vertrieb zu nutzen.

Unser Kunde, ein international agierender Automobilzulieferer für Komponenten im Innenraum, plante den Zukauf eines Spezialisten im Bereich von Interior-Dekorteile. Wir unterstützten ihn bei der systematischen Identifikation passender Unternehmen, der Untersuchung von Strukturen und wichtigen Fertigungs-Prozessen bei potenziellen Targets und der Analyse wichtiger Barrieren beim potenziellen Erwerb, wie zum Beispiel der Eigentümerstruktur. Abschließend erarbeiteten wir Empfehlungen bezüglich besonders attraktiver Unternehmen für die geplante Akquisition.

Für den Entwickler einer innovativen Technologie im Bereich der Luftreinigung erarbeiteten wir eine Strategie bezüglich potenzieller Handels- und Vertriebspartner. In diesem Zusammenhang untersuchten wir die Vertriebsstrukturen des Wettbewerbs hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen. In einem weiteren Schritt ermittelten wir geeignete Partner-Unternehmen, die einen überregionalen und kompetenten Vertrieb sicherstellen können.

Ein führender OEM beauftragte uns mit der Identifikation und Unternehmensanalyse potenzieller neuer Zulieferer im Bereich von Fahrzeug-Dekorelementen. Dabei stand neben der Analyse der Produkte und Kundenbeziehungen auch das Verständnis der internationalen Produktions-Ressourcen sowie eine Einschätzung der Kompetenzen in der Erarbeitung innovativer Lösungen im Mittelpunkt der Studie.

Unser Auftraggeber, ein internationaler Technologiekonzern, suchte für die gezielte Erschließung des europäischen Marktes passende Kooperationspartner in ausgewählten europäischen Ländern. Bei der Auswahl der Partnerunternehmen standen in der individuellen Unternehmensanalyse neben den harten Fakten auch die langfristigen Unternehmensziele, die Personalarbeit und Kompetenzen im Marketing im Mittelpunkt.

UNTERNEHMENSSTRATEGIE, SWOT ANALYSE, KENNZAHLEN: WICHTIGE INFORMATIONEN BEI DER UNTERNEHMENSANALYSE

MEYER INDUSTRY RESEARCH unterstützt als Anbieter von maßgeschneiderten Marktanalysen seine Auftraggeber bei der Beschaffung kritischer Unternehmensinformationen. Genaue Quellenkenntnis, langjährige Erfahrung bei Recherchetechniken und -methoden sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten sind wichtige Faktoren für den Erfolg bei jeder Unternehmensanalyse.

  • Kennzahlen: Umsatz, Umsatzwachstum, Profitabilität (EBIT), Mitarbeiterzahlen, Pro-Kopf Produktivität und weitere Basis-Kennzahlen bieten das „Zahlengerüst“ zum Verständnis des analysierten Unternehmens

  • Produkte und Services:  Mit welchen Produkten und Dienstleistungen bedient das Unternehmen den Markt? Welche Innovationen wurden in den vergangenen Jahren auf den Markt gebracht? Welche Geschäftsfelder werden werden besonders gepusht?

  • Unternehmensstrategien: Welche strategischen Ziele verfolgt das Unternehmen und welches Unternehmensleitbild steckt hinter der Strategie? Gibt es eine klare Zielsetzung bei der Marktbearbeitung?

  • Marktsegmente und Kunden: In welchen Märkten ist das Unternehmen tätig und welche wichtigen Zielgruppen werden beliefert? Planungen, Methoden, Bestandteile und einzelne Schritte der Marketingaktivitäten und Kundenakquise.

  • F&E/ Entwicklung: Welche Forschungs- und Entwicklungsthemen treibt das Unternehmen voran? Wie hoch sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung?

  • Production Footprint: Wo produziert das Unternehmen was? Welche Standortstrategie wird verfolgt (Best Cost, Local for Local etc.)? Ermittlung des ist Zustands als Grundlage eigener Standortentscheidungen.

  • Organisation/ Ressourcen: Wie ist die Organisation strukturiert? Welche Abteilungen verfügen über welche Ressourcen?

  • SWOT: Welche Stärken und Schwächen sind bei dem Unternehmen zu erkennen? Welche Chancen und Risiken gibt es? Erstellung einer SWOT-Matrix zur Ermittlung der Wettbewerbsfähigkeit.

KONZEPT, ANALYSE, IMPLIKATIONEN: UNSER SYSTEMATISCHES VORGEHEN

In mehr als 300 Projekten haben wir gelernt, worauf es bei der Beschaffung von Unternehmensinformationen ankommt, welche Möglichkeiten und Grenzen existieren und welche Schritte, Methoden und Instrumente für ein effizientes und zielgerichtetes Vorgehen notwendig sind:

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR UNTERNEHMENSANALYSE

Hier beantworten wir einige häufige Fragen, die von unseren Kunden zur Durchführung einer Unternehmensanalyse gestellt werden:

Unter einer Unternehmensanalyse/ Unternehmensrecherche versteht man die strukturierte Beschaffung strategisch relevanter Informationen zu einem oder mehreren Firmen (zum Beispiel Abnehmer, Wettbewerber, M&A-Targets oder auch Lieferanten). Diese Informationen können sich u.a. auf Kennzahlen (Umsatz, Mitarbeiter), Produkte/ Leistungen, genutzte Vertriebskanäle, Personalarbeit, Produktionsstandorte sowie Stärken oder Schwächen der untersuchten Unternehmung beziehen und werden im jeweiligen Projekt individuell festgelegt. Auf Basis der ermittelten Informationen einer Unternehmensanalyse kann u.a. eine Wettbewerbsanalyse, ein Benchmarking mit dem eigenen Unternehmen oder eine Entscheidung bezüglich einer Kooperation/ Beteiligung mit dem untersuchten Unternehmen realisiert werden.

Eine gute Unternehmensanalyse verwendet möglichst vielfältige Quellen, um ein neutrales und umfassendes Gesamtbild zum analysierten Unternehmen zu ermöglichen. Wichtig ist es in diesem Kontext v.a., sich nicht nur auf Veröffentlichungen des Unternehmens selbst zu verlassen, da diese naturgemäß unausgewogene und ausschließlich positiv belegte Aussagen liefern. Daher kommt der Nutzung neutraler, externer Informationsquellen wie zum Beispiel spezielle Unternehmensdatenbanken, Fachzeitschriften und Analyst Reports eine wichtige Rolle bei der belastbaren Bewertung von Unternehmen zu.

Grundsätzlich hängen die erhobenen Informationen bei einer Unternehmensanalyse vom Informationsbedarf des Adressaten ab. Eine umfassende Unternehmensanalyse beinhaltet beispielsweise folgende Teilbereiche: Unternehmensstruktur und Organisation, Kennzahlen, Strategien, Produkt- und Dienstleistungsportfolio, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, aktuelle Trends und Entwicklungen, Stärken und Schwächen des Unternehmens (SWOT Analyse). Eine Unternehmensanalyse muss nicht in jeder Situation alle diese Elemente beinhalten, sondern kann je nach Zielsetzung auch nur einzelne Teile (z.B. ) abdecken, wie etwa die Betrachtung des Managements, des Personals, der Personalarbeit und deren Entwicklung, eine Skizzierung des Unternehmensleitbilds- und der -werte oder eine Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse.

Durch die systematische Auswertung aller wichtigen Sekundärquellen lässt sich bei vielen Unternehmen bereits ein recht umfangreiches Verständnis erarbeiten. In umfangreicheren Projekten (u.a. für M&A Konstellationen) können Interviews mit Nutzern, Partnern sowie Marktexperten weitere vertiefende Informationen zum Unternehmen liefern. Gleichzeitig gibt es Informationen, die so vertraulich sind, dass sie unter gewöhnlichen Umständen auch im Rahmen einer strukturierten Unternehmensanalyse nicht erhoben werden können. Gerade bei kleinen Unternehmen bzw. Unternehmen aus Ländern, in denen die Veröffentlichungspflichten weniger umfangreich sind, ist die Möglichkeit zur Datengewinnung naturgemäß begrenzt. Gerne beraten wir Sie auf Basis unserer Erfahrung zu den Möglichkeiten und Grenzen bei Ihrem Projekt.

Haben Sie weitere Fragen zu dem Thema ? Gerne stehen wir als Ihr Ansprechpartner zur Verfügung : Kontakt

UMFANGREICHE UNTERNEHMENSANALYSE-ERFAHRUNG IN DER INDUSTRIE

MEYER INDUSTRY RESEARCH bietet individuelle Unternehmensanalysen für Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik, Energie und andere technologiegetriebene Industrien.

Unsere Kunden sind mittelständische und größere Hersteller, Zulieferer und Dienstleister, die Wachstum in Zukunftsmärkten planen oder die Abhängigkeit ihres Unternehmen von einzelnen Kunden reduzieren möchten.

Routiniert unterstützen wir auch anspruchsvolle M&A-Boutiquen, Investoren und international tätige Messeunternehmen mit unserem Recherche Know-How.

PROFESSIONELLE UNTERNEHMENSANALYSE VON KOMPROMISSLOSER QUALITÄT – UMFANGREICHE REFERENZEN

Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Strategie- und Business Development-Verantwortliche bei mehr als 100 Kundenunternehmen vertrauen auf unsere akribischen Unternehmensrecherchen aus einem zentralen Grund: Die kompromisslose Qualität und Belastbarkeit der Ergebnisse unserer Markt- und Wettbewerbsanalyse. Unsere anspruchsvollen Kunden schätzen zudem die persönliche und offene Zusammenarbeit mit unserem Team und bringen dies in zahlreichen Referenzen zum Ausdruck – bitte verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck.

INDIVIDUELLE BERATUNG FÜR IHRE MARKTANALYSE

Eine vertrauensvolle persönliche Zusammenarbeit und die hohe Qualität und Belastbarkeit unserer Analysen stehen bei MEYER INDUSTRY RESEARCH an oberster Stelle.

 Gerne beraten wir Sie im Vorfeld einer möglichen Zusammenarbeit bei einer Marktstudie intensiv und unverbindlich, auf Wunsch auch bei einem persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!