MASSGESCHNEIDERTE B2B MARKTSTUDIEN IN INDUSTRIE UND TECHNOLOGIE

MEYER INDUSTRY RESEARCH bietet als Marktanalyseagentur die Erstellung individueller Marktstudien und Marktuntersuchungen im industriellen Bereich und in Business-to-Business (B2B) Märkten. Unsere strategisch ausgerichteten Marktstudien dienen unseren Auftraggebern als belastbare Entscheidungsgrundlage z.B. bei einem geplanten Markteintritt, bei der Diversifizierung von Unternehmen oder im Vorfeld von Mergers & Acquisitions.

Im Mittelpunkt jeder Marktstudie steht bei uns die hohe Qualität und Belastbarkeit der Ergebnisse.

AKTUELLE MARKTSTUDIEN – BEISPIELE

Für unsere Auftraggeber erarbeiten wir kundenspezifische Marktstudien, die individuell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind.

Klicken Sie auf die Projektbeispiele einiger Industrieanalysen, um die Inhalte einiger beispielhafter Marktstudie-Projekte von MEYER INDUSTRY RESEARCH kennenzulernen.

Ein Technologieunternehmen beauftragte uns mit einer individuellen Marktforschung zu Advanced Cargo Tracking Systemen. Es handelt sich dabei Lösungen zur sensorbasierten, ladungsbezogenen Überwachung von Transportkonditionen/ -eigenschaften (zum Beispiel Temperatur/ Feuchte/Lichteinstrahlung/ Vibrationen/ Schocks) sowie Beladungszuständen (zum Beispiel Auslastung der Transportkapazität) für Straßen-, Schienen und Schiffs-/ Lufttransportwege. Sie gehen weg vom reinen Geo-Tracking der Ladung hin zur Zustandsüberwachung und Nachverfolgung sensibler Güter, beispielsweise in der automobilen Zulieferkette oder beim Transport von Medikamenten. Der weltweite Markt für Cargo Tracking-Systeme umfasst mehrere Millionen Stück pro Jahr. Bis 2023 soll der Markt jährlich mit über 20% wachsen.

Für unseren Auftraggeber analysierte unser Team in einer umfassenden Marktstudie das Marktpotenzial für Advanced Cargo Tracking Systeme. Weitere Inhalte waren unter anderem die Identifikation der führenden Technologieanbieter im Markt, die Bestimmung der Marktanteile sowie die Erarbeitung von Markteintrittsoptionen für unseren Kunden.

Ein innovatives Start-Up beauftragte uns mit einer individuellen Markstudie im Bereich der Nachrichtenverschlüsselungstechnologie. In Vorbereitung auf den geplanten Markteintritt untersuchten wir für die innovative Neuentwicklung im Bereich der Verschlüsselung elektronischer Kommunikation Marktpotenziale, Trends, attraktive Zielgruppen, führende Wettbewerber und Wettbewerbslösungen (Akteure, Technik und Produkte) sowie gesetzliche Rahmenbedingungen für die geplante Markteinführung.

Die Verschlüsselungslösung findet Anwendung unter anderem im Austausch sensibler Informationen bei Unternehmen aus der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtbranche und im Maschinenbau. Auf Basis der der umfangreichen Marktdaten konnte ein Investor für die Markteinführung der Technologie gewonnen werden.

Augmented und Virtual Reality Lösungen sind derzeit vornehmlich aus der Unterhaltungselektronik bekannt, erreichen jedoch auch in Industrie und Unternehmen zunehmende Verbreitung. Ob in Support, Kundenservice, Schulungen oder Maschineninbetriebnahmen – virtuelle Lösungen zur Zusammenarbeit können Unternehmen effizienter und kundenfreundlicher machen.

Für die systematische Markterschließung dieses innovativen Feldes untersuchten wir in einer kundenindividuellen Marktanalyse die aktuelle Marktsituation und Anbieterlandschaft für Virtual und Augmented Reality Lösungen in der Industrie. Wir zeigten unserem Kunden bestehende Lösungen auf, benannten die wichtigsten Akteure, definierten Zielgruppen und bewerteten das Kundenverhalten.

Der Markt für elektrifizierte Antriebskonzepte diversifiziert sich weiter, wie zahlreiche Analysen zeigen. Auch Hersteller von Nischenfahrzeugen oder Start-Ups im Bereich Elektromobilität werden durch die wachsende Angebotsvielfalt zunehmend in die Lage versetzt, elektrische Antriebe wirtschaftlich zu realisieren. Elektrische Antriebsachsen sind dabei eine wesentliche Komponente in vielen E-Fahrzeugen der Zukunft, gerade bei Fahrzeugen mit geringeren Stückzahlen. Zahlreiche OEMs und Zulieferer entwickeln Konzepte im Bereich der E-Achse, Marktteilnehmer wie Bosch oder Continental erwarten einen Milliardenmarkt in absehbarer Zeit.

Für unseren Kunden, einen Komponentenzulieferer für den Achsbereich, untersuchte unser Team die Marktsituation, die Aktivitäten der führenden Marktakteure hinsichtlich deren Produkten, Dienstleistungen und Lösungen, sowie die Situation des Wettbewerbs im weltweiten Markt für E-Achsen (zum Beispiel hinsichtlich eventueller Veränderungen, Umsatz, Marktanteile, Zielgruppen und strategische Ziele des Unternehmens).

Autonome Zustellroboter (E-Delivery Vehicles) sind elektrisch betriebene Roboter und Kleinfahrzeuge, die vollautomatisch Pakete oder Lebensmitteln an die Kundenadresse ausliefern. Bei den meisten Lösungen relevanter Marktakteure, lässt sich ein gesichertes Fach mit der zuzustellenden Ware mit Hilfe eines Smartphones entsperren. Ziel des Einsatzes der Lieferroboter ist die Automatisierung der „letzten Meile“. Zahlreiche Marktanalysen zeigen: Der Markt für Zustellroboter befindet sich derzeit in einer Pilot-Phase, aber auch, dass viele Marktakteure mit den elektrischen Delivery-Vehicles experimentieren und in bestimmten Umgebungen die Dienstleistung auch schon unter Realbedingungen anbieten.

Für unseren Auftraggeber, ein Unternehmen aus dem Bereich der Sensorik, untersuchten wir in einer kundenindividuellen Marktforschung den Markt für elektrische Zustellroboter. Aufgrund des umfangreichen Einsatzes von Sensorik (Ultraschall, IMU, Lidar) und Kameras bieten sich im Markt für elektrische Zustellroboter attraktive Marktpotenziale. Unsere Marktforschung zeigte dem Auftraggeber die Marktchancen auf und analysierte verschiedene Markteintrittsoptionen.

Maschinendatenerfassungssysteme (MDE) liefern Verantwortlichen im Produktionsumfeld kritische Informationen zu Maschinenstillständen, Produktivität, Stückzahlen und weiteren zentralen Faktoren an den Produktionsanlagen. Unser Auftraggeber hat eine innovative, kostengünstig nachzurüstende Alternative zu konventionellen Maschinendatenerfassungssystemen entwickelt, die auf Basis der häufig bereits installierten Signalsäulen an den Anlagen funktioniert.

Für die weitere Etablierung des Systems im Bereich in der Zielgruppe Automobilzuliefer-Unternehmen analysierten wir in einer umfassenden Markstudie über eine systematische Expertenbefragung bei mehr als 50 Produktionsleitern eine Beschreibung der Wettbewerbslandschaft, der Marktpotenziale sowie etwaiger Risiken und Kundenanforderungen.

Der Markt für Brennstoffzellen ist mit ca. 75.000 gefertigten Einheiten weltweit bislang vergleichsweise überschaubar, Anwendungen finden sich vor allem im stationären Bereich. Optimistische Markstudien erwarten einen schnellen Hochlauf des Marktes für Brennstoffzellenfahrzeuge. Bereits 2025 könnten demnach ca. 300.000 Fahrzeuge weltweit produziert werden. 2030 könnten jährlich sogar bis zu 2 Mio. Brennstoffzellenfahrzeuge gebaut werden. Der Aufbau der Fertigungskapazitäten im Bereich Brennstoffzelle könnte in diesem Szenario ein attraktiver Wachstumsmarkt für spezialisierte Sondermaschinenbauer werden: Die hohe Anzahl von Zellen je Brennstoffzellen-Stack führen zu hohem Montageaufwand. Prozesse müssen bei steigenden Stückzahlen automatisiert und industrialisiert werden.

Vor diesem Hintergrund beauftragte uns ein mittelständischer Automatisierungs-Spezialist mit einer strukturierten Studie zur Bewertung von Chancen und Risiken im Markt für Brennstoffzellen-Fertigungsanlagen weltweit. Weitere Inhalte waren unter anderem die Auflistung potenzieller Kunden sowie die Betrachtung der bereits aktiven Marktakteure und ihrer Lösungen in diesem Segment.

Ein stark wachsender Bereich im Markt für Diabetes-Behandlung sind Glucosesensoren für die kontinuierliche Blutzuckermessung (CGM), die in der Regel 8 bis 14 Tage getragen werden. Die Sensoren werden in der Regel mittels Pflaster subkutan befestigt, weniger häufig werden auch implantierbare Sensoren genutzt. Das derzeitige Marktvolumen wir in verschiedenen Marktanalysen auf mehr als 100 bis 150 Mio. Sensoren p.a. weltweit geschätzt. Im größten Diabetes Markt weltweit, der USA, sind die Verkäufe von CGM-Systemen im Jahr 2019 um 60% gewachsen. Die Hersteller planen deutliche Produktionsausweitungen in den nächsten Jahren.

Für unseren Auftraggeber, ein Unternehmen, das mit seinem Team komplexe Sensorik-Systeme entwickelt, analysierten wir in einer kundenindividuellen Marktforschung den Markt für Glucosesensoren und kontinuierliche Blutzuckermessung zur Evaluierung einer Markteintrittsstrategie.

Der Markt für innovative Drug Delivery Systems (Systeme zur gezielten Medikamentenverabreichung) gehört zu den wachstumsstärksten Segmenten im Medizintechnik-Markt.

Für einen Zulieferer von Komponenten dieser Drug Delivery Systeme analysierten wir in einer kundenspezifischen Studie die Marktsituation (einerseits Produkte, Dienstleistungen, Lösungen und andererseits Kennzahlen wie zum Beispiel Umsatz oder Marktanteil) und Kundenlandschaft (unter anderem Anzahl Kunden und Segmentierung in homogene Zielgruppen), in mehreren europäischen Ländern. Mit den Ergebnissen der Marktanalyse erschließt der Auftraggeber die lokalen Märkte in strukturierter Weise.

Für einen führenden Prüf- und Zertifizierungsdienstleister untersuchten wir in einer kundenspezifischen Marktforschung den deutschen Markt für gesetzliche Prüfungen (Sicherheitstechnische Kontrolle, Messtechnische Kontrolle) in Krankenhäusern und Arztpraxen. Die weitere Konsolidierung der Klinik- und Praxislandschaft, die Umsetzung der neuen MPBetrV sowie weiterhin steigende Investitionen in die Medizintechnik in Kliniken und Praxen sorgen für eine dynamische Marktentwicklung.

Auf Basis der maßgeschneiderten Marktforschung konnte der Auftraggeber fundierte und nachhaltige strategische Entscheidungen fällen und in dem Marktsegment gezielt auf wachstumsstarke Bereiche ausrichten.

Marktstudien von Branchenverbänden und internationalen Marktforschungsinstituten zeigen: Europa ist die weltweit aktivste Region im Bereich Heimspeicher, Deutschland führt innerhalb Europas die Entwicklung klar an. Die jährlichen Installationsraten für Heimspeicher sollen in Europa weiter stark wachsen, von ca. 0,3 GW im Jahr 2019 auf ca. 0,55 GW im Jahr 2024. Der Einstieg von Siemens in den Speichermarkt sowie die Übernahme von Sonnen durch Shell werden als Indizien für den Übergang in einen Massenmarkt gesehen.

Für unseren Auftraggeber analysierten wir in einer kundenspezifischen Marktanalyse Technologieoptionen für die Einbindung von Heimspeichern in intelligente Home Energy Management Systeme (HEMS) und bewerteten Markteinstiegsoptionen in Europa.

BRANCHEN UNSERER MARKT- UND WETTBEWERBSANALYSEN

Wir analysieren für Sie die Chancen in den Märkten von morgen: Autonome, vernetzte Fahrzeuge, intelligente Produktionsanlagen, erneuerbare Energietechnik, Smart Homes oder Connected Medical Devices sind nur einige der Themenfelder, die große Potenziale für innovative Unternehmen bieten. Die Daten unserer Markt- und Wettbewerbsanalysen werden in strukturierten und vordefinierten Schritten erhoben. Sie helfen Ihnen, neue Marktchancen zu identifizieren, Konkurrenten im Detail zu verstehen, Risiken belastbar einzuschätzen und somit einen Schritt vor der Konkurrenz zu sein. Unsere Branchenschwerpunkte im Überblick:

Unserer Unternehmen liefert Ihnen aktuelle Informationen zu Wachstumspotenzialen, dem Wettbewerb, wesentlichen Branchentrends und zukünftigen Kundenanforderungen in dynamischen Industrien. Mit Hilfe der Markt- und Wettbewerbsanalysen von MEYER INDUSTRY RESEARCH können Sie neue Märkte zielsicher erschließen und Ihr Unternehmen erfolgreich im Markt positionieren. Wir liefern belastbare Marktinformationen auf den Punkt, damit Sie Ihr Unternehmen voran bringen können.

GRÜNDE FÜR EINE INDIVIDUELLE MARKTSTUDIE

Die Erfahrung zeigt, dass  standardisierte Marktstudien, die von zahlreichen Anbietern zum Kauf angeboten werden, häufig nicht die Informationsbedürfnisse von Entscheidern in der Industrie treffen.

So sind zum Beispiel für innovative und neue Produkte und Märkte, für technologieorientierte Branchen und auch für Nischen im Markt häufig keine brauchbaren Marktdaten verfügbar. Oft ist auch die Datenqualität der verfügbaren Studien, die zum Kauf angeboten werden, nicht so ausgeprägt, dass sie Grundlage für wichtige unternehmerische Entscheidungen sein können.

Häufige Fragen zu unseren Marktstudien

Hier beantworten wir einige häufige Fragen, die von unseren Kunden zur Durchführung einer individuellen Marktstudie gestellt werden:

Eine Marktstudie untersucht einen definierten Zielmarkt strukturiert und neutral anhand definierter Bewertungskriterien. Die Marktanalyse dient zur belastbaren Beurteilung von Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risiken eines Unternehmens im Markt. (SWOT-Analyse). Markstudien werden zum Beispiel bei der Erarbeitung einer Markteintrittsstrategie , einer Marktpotenzialanalyse oder bei der Neugründung von Unternehmen (Businessplan für Start-Ups) durchgeführt. Wichtig für die erfolgreiche Durchführung der Studie ist die klare Abgrenzung des Marktes (Marktsegmentierung).

Man unterscheidet Business-to-Business B2B-Marktforschung (Business-to-Business) und B2C-Marktforschung (Business-to-Consumer).

Eine Marktstudie ist immer nur so gut wie die Daten, auf deren Basis sie erstellt wurde. Daher nutzen wir für die Erarbeitung belastbarer Markstudien sowohl Sekundärquellen (zum Beispiel Statistiken, Veröffentlichungen von Unternehmen im Markt, Fachartikel) als auch primäre Marktforschungs-Methoden (zum Beispiel Interviews, Befragungen, Panels), um erhobene Zahlen zu verifizieren.

Marktstudien liefern eine faktenbasierte Grundlage für wichtige unternehmerische Entscheidungen, die weitreichend für die Firma sind und signifikante finanzielle Auswirkungen haben. Dazu gehören zum Beispiel die Einführung eines neuen Produktes, die Erschließung einer neuen Kundengruppe, die strategische Neuausrichtung eines Unternehmensbereiches, die Restrukturierung oder auch der Kauf eines Unternehmens (M&A). Auch bei jungen Unternehmen und Start-Ups fordern Kapitalgeber und Förderinstitute häufig die Erstellung einer Marktstudie, um einen Überblick zum Markt sowie den Chancen und Risiken zu erhalten.

Die wichtigsten Themenkomplexe einer Marktstudie sind (1) Marktgröße – und Marktpotenzial, (2) Marktwachstum, (3) Wettbewerbssituation und strategische Analyse der Hauptwettbewerber, (4) Kundenstruktur und Kundenanforderungen sowie (5) Trends und Entwicklungen im Markt. Dennoch ist keine Studie bei MEYER INDUSTRY RESEARCH wie die andere: Da jede Studie innerhalb der Marktforschung individuell an die Kundenanforderungen angepasst wird, können Schwerpunkte gesetzt werden, um die Marktforschung an die jeweiligen Projektanforderungen anzupassen.

Gerade in technisch geprägten Märkten und Marktnischen existieren häufig keine vorgefertigten Marktdaten, auf die man direkt zurückgreifen kann. In solchen Fällen kann die Erstellung einer individuelle Marktanalyse helfen, dennoch belastbare Informationen zu Markt, Wettbewerb, Kundenanforderungen und Trends zu erhalten. Eine individuelle Marktstudie wird also von Beginn an auf die spezifischen Anforderungen des Auftraggebers zugeschnitten.

Für die Beschaffung der Informationen nutzen wir zum Beispiel spezialisierte internationale Unternehmensdatenbanken, Fachpresse-Datenbanken,  Datenprovider von industriebezogenen Statistiken und internationale Geschäftsberichts-Datenbanken. Häufig führen wir zudem telefonische Experteninterviews mit Marktexperten und Entscheidern der Branche durch, um ein belastbares und aktuelles Bild des Marktes zu erhalten.

Sofern intern ausreichend zeitliche Kapazität und qualifizierte personelle Ressourcen zur Verfügung stehen, ist die interne Durchführung einer Marktstudie eine Option. Häufig wird jedoch der zeitliche Aufwand für die gewissenhafte Durchführung einer solchen Studie unterschätzt. Zudem haben spezialisierte Agenturen wie MEYER INDUSTRY RESEARCH Zugang zu wichtigen Datenquellen, die häufig auch kostenpflichtige Zugänge voraussetzen. Die externe Durchführung stellt außerdem die Neutralität der Marktforschung sicher, die bei interner Erarbeitung nicht immer vollständig gegeben ist.

Marktstudien und Marktforschung in der Industrie und im B2B-Bereich erfordert eine an die besonderen Gegebenheiten angepasste Methodik. Spezifische Quellenkenntnis in der Branche ist erfolgskritisch, der Zugang zu Marktexperten zudem wichtig für das genaue Verständnis des Marktes und seines Potenzials. Daher empfiehlt sich für die Durchführung einer Studie im Industriebereich die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Beratungsunternehmen, das umfangreiche Erfahrung und Expertise in B2B-Marktstudien und industrieller Marktforschung mitbringt.

Haben Sie weitere Fragen zu einer individuellen Marktanalyse oder benötigen Informationen zu Ihrem Zielmarkt? Gerne stehen wir als Ihr Ansprechpartner zur Verfügung : Kontakt

ERFOLGSFAKTOREN BEI DER ERSTELLUNG EINER MARKTSTUDIE

In mehr als 300 erfolgreich durchgeführten Projekten haben wir gelernt, worauf es bei der Erarbeitung guter Marktstudien ankommt. Sie profitieren bei der Zusammenarbeit mit uns von dieser Erfahrung und erhalten eine Analyse, die belastbare Antworten auf Ihre unternehmerischen Fragestellungen liefert:

Factsheet systematische Marktstudie

ERFAHRUNG UND ROUTINE BEI MARKTSTUDIEN FÜR DIE INDUSTRIE

Das Team von MEYER INDUSTRY RESEARCH erarbeiten maßgeschneiderte Marktstudien für Auftraggeber aus Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektronikindustrie, Energietechnik und anderen technologienahen Sparten.

Zu unseren Kunden zählen wir zahlreiche mittelständische und größere Produzenten, Zulieferunternehmen sowie Dienstleistungs-Unternehmen, die neue Absatzmärkte erschließen möchten, sich in eine neue Sparte diversifizieren wollen, ihre Wettbewerber im Blick behalten wollen oder von den Möglichkeiten in wachstumsstarken Zukunftsmärkten profitieren möchten.

Engagiert arbeiten wir auch für M&A-Consultants, Investoren und Beteiligungs-Gesellschaften und verschiedene Messegesellschaften bei der Erstellung einer individuellen Marktstudie, spezifischen Unternehmensrecherchen oder bei der kurzfristigen Beschaffung kritischer Marktdaten.

PROFESSIONELLE MARKTSTUDIEN VON KOMPROMISSLOSER QUALITÄT – UMFANGREICHE REFERENZEN

Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Strategie- und Business Development-Verantwortliche bei mehr als 100 Kundenunternehmen vertrauen auf unsere akribischen Marktanalysen aus einem zentralen Grund: Der kompromisslosen Qualität und Belastbarkeit der Ergebnisse unserer Marktforschung. Unsere anspruchsvollen Kunden schätzen zudem die persönliche und offene Zusammenarbeit mit unserem Team und bringen dies in zahlreichen Referenzen zum Ausdruck – bitte verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck.

INDIVIDUELLE BERATUNG FÜR IHRE UNTERNEHMENSANALYSE

Eine vertrauensvolle persönliche Zusammenarbeit und die hohe Qualität und Belastbarkeit unserer Analysen stehen bei MEYER INDUSTRY RESEARCH an oberster Stelle.

 Gerne beraten wir Sie im Vorfeld einer möglichen Zusammenarbeit bei einer Marktstudie intensiv und unverbindlich, auf Wunsch auch bei einem persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot!