COMMERCIAL DUE DILIGENCE IN TECHNOLOGIEMÄRKTEN

Der Begriff „Commercial Due Diligence“ (CDD) bezeichnet die strukturierte Bewertung des Markt- und Wettbewerbsumfeldes eines Unternehmens, meist vor dem Hintergrund einer anstehenden M&A Situation, zum Beispiel eines Unternehmenskaufs oder -verkaufs.

Während für Unternehmen, die in Konsumgütermärkten tätig sind, häufig umfangreiche Marktdaten zur Verfügung stehen, erfordert die Commercial Due Diligence im Industriebereich (z.B. Maschinenbau, Automotive-Zulieferer, Medizintechnik, Energietechnik) meist eine angepasste Vorgehensweise.

MEYER INDUSTRY RESEARCH führt seit mehr als 10 Jahren individuelle Commercial Due Diligence Projekte auf Käufer- und Verkäuferseite (Buy/Sell Side) durch. Dabei fokussieren wir uns auf die Analyse von Technologie- und Nischenmärkte im Business-to-Business Bereich (B2B).

AKTUELLE COMMERCIAL DUE DILIGENCE – PROJEKTBEISPIELE

Für unsere Auftraggeber führen wir kundenspezifische Due Diligence Analysen durch. Klicken Sie auf die Projektbeispiele, um einige beispielhafte Projekte von MEYER INDUSTRY RESEARCH kennenzulernen.

Im Rahmen einer geplanten Übernahme eines mittelständischen Herstellers von Industrieöfen im Automotive-Bereich unterstützen wir den Verkäufer mit einer systematischen Sell Side Due Diligence. Wir erarbeiteten eine belastbare Analyse zu Marktgröße, Wachstumsperspektiven, Wettbewerbssituation und USPs des Unternehmens. Auf Basis unserer Due Diligence Prüfung konnte die Unternehmenstransaktion erfolgreich realisiert werden.

Für zwei Beteiligungsgesellschaften, die sich für die Übernahme und Fortführung eines in Schieflage geratenen mittelständischen Herstellers von Werkzeugbaumaschinen interessierten, untersuchten wir in einer ausführlichen Buy Side Due Diligence die weltweite Marktsituation, internationale Absatzmärkte wie China und Italien, die Wettbewerbsstruktur und zentrale Kundenanforderungen. Über Interviews mit mehr als 20 Branchenexperten konnte ein präzises und belastbares Bild zur Marktposition des Übernahmekandidaten gezeichnet werden. Auf Basis unserer Analyse entschieden sich die Investoren für die Transaktion und zur Fortführung des Geschäfts.

Im Rahmen einer Buy Side Due Diligence analysierten wir für unseren Auftraggeber nicht nur den Markt für Spezialschlösser und elektronische Schließtechnik in Deutschland und Europa sondern auch ein ausgewähltes Unternehmen (Schließtechnik-Hersteller). Auf Basis unserer Due Diligence Analyse entschied sich unser Kunde für den Unternehmenskauf und baut aktuell die Marktposition des Zielunternehmens mit gezielten Investitionen und einer neuen strategischen Ausrichtung systematisch aus.

Die industrielle Bildverarbeitung verzeichnet aktuell dynamische Zuwächse, Deutschland gehört zu den führenden Nationen, was die Entwicklung und den Einsatz von Bildverarbeitungstechnologien in der Industrie betrifft. Ob im Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik, im Bereich der Sicherheitstechnik oder auch im Verkehrs- und Transportwesen – industrielle Bildverarbeitungssysteme machen Prozesse effizienter und sicherer.

Im Rahmen einer geplanten Unternehmenstransaktion eines führenden Integrators in Europa analysierten wir für ein Familiy Office den europäischen Markt für industrielle Bildverarbeitungssysteme. Auf Basis unserer Commercial Due Diligence konnte sich das Family Office im Bieterrennen durchsetzen und erhielt den Zuschlag für den Kauf des attraktiven mittelständischen Zielunternehmens.

Im Rahmen einer kundenspezifischen Commercial Due Diligence identifizierten wir die führenden Technologieanbieter (Hardware und Software) im Bereich Sensorfusion. Die Zusammenführung der Sensordaten (Sensor Fusion) ist ein entscheidender Faktor bei der Weiterentwicklung autonomer Fahrzeugkonzepte. Daten von Radar, LIDAR, Ultraschall- und anderen Sensoren müssen in Echtzeit analysiert, gegeneinander abgeglichen und in eine der Situation angepasste Fahrzeugreaktion umgesetzt werden. Der Markt gilt als eines der wachstumsstärksten Segment im Bereich des autonomen Fahrens und ist damit aktuell hochattraktiv für Investoren.

UMFANGREICHE MARKET DUE DILIGENCE ERFAHRUNG

Unsere klare Ausrichtung auf Commercial Due Diligence (CDD) Projekte in Industrie und B2B bietet unseren Auftraggebern Vorteile: Wir verfügen über Zugang zu wichtigen Informationsquellen, kennen die Möglichkeiten der effizienten Informationsbeschaffung in Ihrer Branche, haben Zugang zu wichtigen Marktexperten und haben eine erprobte Checkliste erarbeitet um Unternehmen im Marktumfeld zu analysieren. Käufern und Verkäufern geben wir kurzfristig maßgeschneiderte, aktuelle Markt- und Brancheninformationen an die Hand und analysieren potenzielle Zielunternehmen auf den Punkt.

market_due_diligence_factsheet

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR COMMERCIAL DUE DILIGENCE (CDD)

Hier beantworten wir einige häufige Fragen, die von unseren Kunden zur Durchführung einer Market Due Diligence im Industriebereich gestellt werden:

Eine Commercial Due Diligence (analog verwendet zu: Market oder Strategic Due Diligence) ist eine Sonderform der strategischen Marktanalyse, bei der die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risiken bzw. Zukunftsaussichten eines Unternehmens im Markt strukturiert bewertet werden (SWOT-Analyse).

Die Market Due Diligence ist neben der Financial Due Diligence, der Legal Due Diligence und der HR Due Diligence, Tax Due Diligence ein weiterer elementare Baustein in der Bewertung des Zielunternehmens im Vorfeld von Unternehmenstransaktionen/ M&A-Projekten.

Für die Beschaffung belastbarer Informationen bei der Commercial Due Diligence nutzt man sowohl Sekundärquellen (z.B. Statistiken, Veröffentlichungen von Unternehmen im Markt, Wettbewerbsanalyse, Fachartikel) als auch primäre Marktforschungs-Methoden (z.B. Interviews mit Bestandskunden, Potenzialkunden oder Marktexperten).

Je nachdem, ob die Due Diligence im Vorfeld von einem Unternehmenserwerb oder einem Unternehmensverkauf durchgeführt wird, spricht man von einer Sell Side oder Buy Side Due Diligence.

Verkäufer benötigen eine Market Due Diligence, um im Verkaufsprozess eine neutrale Marktumfeldbewertung präsentieren zu können. Sie liefert belastbare Argumente für eine attraktive Bewertung des Unternehmens und einen damit einhergehenden hohen Verkaufspreis. Die Analyse betont Stärken und Chancen für die zukünftige Geschäftsplanung und hebt im Vorfeld der Transaktion in der Regel die positiven Attribute des Unternehmens hervor (Stabilität durch treue Kunden, die Profitabilität, Nachhaltigkeit o.ä,) ohne jedoch die kritische Prüfung weniger positiver Aspekte außer Acht zu lassen (z.B. stagnierender Umsatz, intensiver Wettbewerb).

Eine Buy Side Due Diligence hinterfragt die Marktattraktivität und Marktpositionierung des Zielunternehmens kritisch und deckt mögliche versteckte Risiken eines Unternehmenskaufes auf. Sie ermöglicht dem Käufer, dem ansonsten meist eingeschränkte Informationen zu Markt und Zielunternehmen vorliegen, eine angemessene Bewertung auf Basis neutraler Informationen. Die Analyse des Zielunternehmens und seines Geschäftsmodells wird hinsichtlich bestehender Schwächen und Risiken überprüft ohne auch hier die Potenziale außer Acht zu lassen.

In beiden Fällen gilt es neben den Kennzahlen (z.B. Umsatz historisch und erwartete Entwicklung im Rahmen einer Financial Due Diligence) weitere Faktoren wie etwa Standorte, Produkte oder das Geschäftsmodell zu untersuchen und in die Bewertung mit einzubeziehen. Auch die Darstellung des Unternehmens aus Wettbewerbssicht kann wichtige Hinweise liefern und ermöglicht eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Vorfeld der Transaktion.

Zu Märkten im industriellen und B2B-Umfeld liegen in vielen Fällen weniger direkt verfügbaren Marktzahlen und Statistiken zur Verfügung als in Consumer-Märkten. Daher ist die belastbare Abschätzung von Marktgröße und Marktwachstum eine besondere Herausforderung bei CDD-Projekten in Industrie- und Nischenmärkten.

Wir nutzen unsere umfangreichen Zugänge zu allen relevanten industriellen Datenquellen und ergänzen diese um eine ausgeprägte Modellierungs-Kompetenz zur Bewertung von komplexen Märkten. Eine wichtige Rolle spielen auch die Einschätzungen von Branchenexperten, zu denen wir umfangreiche Kontakte pflegen.

Die Identifikation bereits im Markt aktiver Wettbewerber und die Analyse der Marktbearbeitungsstrategien dieser Spieler ist ein zentrale Aufgabe der Commercial Due Diligence. Welche Wettbewerber agieren im Zielmarkt, welche Positionierung nehmen sie ein, mit welchen Technologien arbeiten sie, welche Unternehmensstrategie verfolgen sie, wie erfolgreich sind Wettbewerber und welche Best Practices sind zu erkennen?

Die Erhebung, Prüfung und Aggregation wichtiger Kennzahlen des Wettbewerbs ist ein elementarer Baustein der Analyse. Sie wird komplettiert durch die Analyse der Strategien der Wettbewerber und weiterer “weicher Faktoren” wie z.B. Struktur der Kunden, Geschäftsmodell, Nachhaltigkeit oder Produkte des Unternehmens. Daraus wird die Bewertung der Wettbewerbsposition des Zielunternehmens abgeleitet.

Interviews mit Marktteilnehmern und Branchenexperten sind eine wichtige Informationsquelle bei der Bewertung von Unternehmen und Märkten und stellt unter den Methoden der Datenerhebung die Königsdisziplin dar. Unser erprobter Interviewprozess garantiert dabei den maximalen Erfolg der Befragungen:

(1) Wir entwickeln einen geeigneten Gesprächsleitfaden mit den zentralen Fragestellungen in enger Abstimmung mit Ihnen.

(2) Wir recherchieren aus unserem Netzwerk und in weiteren geeigneten Umfeldern nach aussagefähigen Interviewpartnern. Befragt werden z.B. Entscheider bei Kunden, Nicht-Kunden, Händlern und Vertriebspartnern, Verbänden, Forschungsinsitituten oder anderen Teilnehmern der Wertschöpfungskette. Sie erhalten eine Liste vorgeschlagener Interviewpartner zur Freigabe.

(3) Wir führen die Interviews unter Wahrung professioneller Grundsätze durch.

(4) Die Einschätzungen der Gesprächspartner führen wir zusammen und leiten daraus Implikationen für die Unternehmens- und Marktbewertung ab. 

Häufig sind Unternehmensverkäufe zeitkritisch und die gesteckten Deadlines sind eng. Daher unterstützen wir unsere Auftraggeber bei einer Commercial Due Diligence kurzfristig und unbürokratisch. So liegen häufig schon binnen weniger Tage erste Teilergebnisse vor. Die Gesamtbearbeitungsdauer ist meist nicht länger als wenige Wochen.

Haben Sie weitere Fragen zur Durchführung einer Market Due Diligence? Gerne stehen wir als Ihr Ansprechpartner zur Verfügung.

UNSERE COMMERCIAL DUE DILIGENCE SERVICES & LEISTUNGEN

Robotic Market Research Germany

Commercial Due Diligence Projekte für Industrieunternehmen und im Business-to- Business Bereich (B2B) erfordern eine besondere Methodik:

Gerade in technologisch geprägten Nischenmärkten mit einer überschaubaren Anzahl an Marktteilnehmern finden sich in konventionellen, öffentlich zugänglichen Quellen in der Regel meist wenige oder zumindest wenig belastbare Informationen zum Marktumfeld, bestehenden Chancen und Riskien, potenziellen Kunden, dem Kundenverhalten oder dem Wettbewerbsumfeld.

Verwertbare und belastbare Informationen finden sich häufig in speziellen Datenbanken und branchenspezifischen Quellen, die spezifische Kenntnis und Recherche-Know-how erfordern.

Robotic Market Research Germany

Eine unerlässliche Informationsquelle zur belastbaren, neutralen Einschätzung eines Unternehmens bei der Market Due Diligence sind zudem Experten, Kunden, Geschäftspartner und andere Marktteilnehmer, die aufgrund Ihrer Praxiserfahrung wertvolle Aussagen zur Markt- und Wettbewerbssituation und der Stellung der relevanten Firma im Markt treffen können.

COMMERCIAL DUE DILIGENCE VON KOMPROMISSLOSER QUALITÄT – UMFANGREICHE REFERENZEN

Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Strategie- und Business Development-Verantwortliche bei mehr als 100 Kundenunternehmen vertrauen auf unsere akribischen Marktanalysen aus einem zentralen Grund: Der kompromisslosen Qualität und Belastbarkeit der Ergebnisse aus unserer Markt- und Wettbewerbsanalyse. Unsere anspruchsvollen Kunden schätzen zudem die persönliche und offene Zusammenarbeit mit unserem Team und bringen dies in zahlreichen Referenzen zum Ausdruck – bitte verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck.

INDIVIDUELLE BERATUNG FÜR IHRE UNTERNEHMENSANALYSE

Eine vertrauensvolle persönliche Zusammenarbeit und die hohe Qualität und Belastbarkeit unserer Analysen stehen bei MEYER INDUSTRY RESEARCH an oberster Stelle.

 Gerne beraten wir Sie im Vorfeld einer möglichen Zusammenarbeit bei einer Marktstudie intensiv und unverbindlich, auf Wunsch auch bei einem persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot!