STRATEGISCHE MARKTANALYSE IM BEREICH BRENNSTOFFZELLE UND WASSERSTOFF-FAHRZEUGE
Für OEMs, Zulieferer und zukünftige Marktteilnehmer im Bereich von Wasserstoffautos und Brennstoffzellen-Komponenten erstellt MEYER INDUSTRY RESEARCH als erfahrenes Marktforschungsunternehmen strategische Marktanalysen und individuelle Marktstudien.
Eine Marktanalyse Brennstoffzelle von MEYER INDUSTRY RESEARCH untersucht beispielsweise erwartetes Marktvolumen, Stückzahlen, Wettbewerb, Kundenanforderungen sowie Trends im Markt für Automotive-Brennstoffzellen und Wasserstofffahrzeuge sowie zugehörige Komponenten und Fertigungsequipment.
AKTUELLE MARKTANALYSE-PROJEKTE IM BEREICH BRENNSTOFFZELLE/ WASSERSTOFFAUTOS
Für unsere Auftraggeber erarbeiten wir kundenspezifische Marktanalysen, die individuell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Klicken Sie auf die Projektbeispiele, um einige beispielhafte Marktanalyse-Projekte im Markt für Brennstoffzellen und Wasserstofftantrieben kennenzulernen.
MARKTPROGNOSEN ZU BRENNSTOFFZELLE UND WASSERSTOFF-FAHRZEUGEN
Ob die Brennstoffzelle als Antriebsform im Markt für PKWs und Nutzfahrzeugen in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen wird, darüber gehen die Meinungen in der Automotive-Branche derzeit deutlich auseinander.
Unter den Verfechtern der Technologie finden sich Branchengrößen wie BMW und Daimler Truck, die entsprechend weiter intensiv an dem Thema Wasserstoffantrieb forschen und in die Technologie investieren. BMW plant z.B. für 2028 die Lancierung eines ersten Grossserienwagens mit der Null-Emissionen-Technologie und kooperiert dabei mit Toyota. Laut BMW Management sieht man Wasserstoff als zweites Standbein, das die Aktivitäten im Bereich batterieelektrischer Fahrzeuge ergänzen kann. Daimler Truck startete Mitte 2024 die kundennahe Erprobung von Trucks mit Brennstoffzelle. Gleichzeitig sieht z.B. Traton, die Nutzfahrzeugsparte des VW-Konzerns, die Zukunft der Mobilität ganz klar in batterieelektrischen Systemen und erwartet unter anderem mangels bestehender Tank-Infrastruktur keine großen Potenziale für wasserstoffbetriebene PKWs und Nutzfahrzeuge.
Zahlreiche Akteure, darunter Tier 1 Zulieferer und Maschinenbauer, bringen sich aktuell in Stellung, um von einem möglichen Hochlauf der Technologie in den kommenden Jahren zu profitieren. Für viele Unternehmen dürfte es sich lohnen, die Branche weiterhin im Auge zu behalten und Überlegungen zu einer möglichen Positionierung frühzeitig anzustellen.
MARKTANALYSE TOP 50 ZULIEFERER BRENNSTOFFZELLE DEUTSCHLAND
Die neue Marktstudie Brennstoffzellen-Zulieferer in Deutschland 2022 von MEYER INDUSTRY RESEARCH, erschienen im September 2022, liefert einen Überblick über die 50 führenden Zulieferer für Wasserstoff-Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Technologie in Deutschland, deren Kennzahlen sowie den gefertigten Komponenten und Subsysteme. Die Studie ist kostenfrei zum Download auf unserer Webseite verfügbar.
Global Player und Hidden Champions: Die Analyse der 50 führenden Zulieferer für Wasserstoffautos und Brennstoffzellen in Deutschland zeigt eine dynamische Struktur: Global Player wie die großen Tier 1 Automobilzulieferer Bosch, ZF und Schäffler sind genauso vertreten wie mittelständische Akteure und Start-Ups, die sich in einem möglichen Zukunftsmarkt in Position bringen.
CHANCEN IM BEREICH BRENNSTOFFZELLE + WASSERSTOFFANTRIEB FÜR MITTELSTÄNDISCHE ZULIEFERER
Bei der Marktanalyse im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstofffahrzeuge zeigen die großen Automobilzulieferer den Trend der Branche auf:
Bereits frühzeitig positionieren sich diese großen Unternehmen mit Lösungen für den Brennstoffzellenantrieb, z.B. Brennstoffzellenstacks und Rezirkulationsgebläse. Gleichzeitig suchen immer mehr mittelständische Zulieferer und Spezialisten ihren Platz in der Branche, z.B. mit Ventilen, Filtern, Lösungen für das Thermomanagement oder elektronischen Bauteilen/ Controller. Denkbar sind zudem Tier 2/3 Zulieferbeziehungen für die Hauptkomponenten Stacks und Rezirkulationsgebläse als mögliche Einstiegsoptionen für den Mittelstand.
Vor allem Unternehmen, die bislang ihren Umsatz überwiegend mit Komponenten für Getriebe, Verbrennungsmotoren, Abgasanlagen oder hydraulischen Funktionen im Fahrzeug realisieren, stehen vor der wichtigen Fragestellung, wie sie sich für die neue Generation von Fahrzeugen mittelfristig positionieren können. Brennstoffzellenantriebe als komplexe Systeme können hier als Chance für Zulieferer genutzt werden, da viele Bauteile ähnliche Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten erfordern wie der Verbrennungsmotor.
EXPERIENCE SINCE 2007 - OUR REFERENCES
Managing directors, sales managers, strategy and business development managers at more than 100 client companies rely on our meticulous market analyses for one central reason: the uncompromising quality and resilience of the results of our market analyses. Our demanding customers also appreciate the personal and open cooperation with our team and express this in numerous references - please get an impression yourself.
INDIVIDUAL CONSULTING FOR YOUR MARKET ANALYSIS
Trustful personal cooperation and the high quality and resilience of our analyses are top priorities at MEYER INDUSTRY RESEARCH.
We would be happy to advise you intensively and without obligation in the run-up to a possible cooperation on a market study, if desired also at a personal appointment at your site. We look forward to your inquiry!