MARKTANALYSE MASCHINENBAU DEUTSCHLAND: TOP 100 RANKING

Die neue Marktanalyse Maschinenbau Deutschland 2025 von MEYER INDUSTRY RESEARCH, erschienen im November 2025, liefert einen Überblick über die 100 führenden Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland, deren Umsatz- und Mitarbeiterzahlen sowie Daten zur Profitabilität der Branche. Die Studie ist kostenfrei zum Download auf unserer Webseite verfügbar.

Branchenvielfalt – Vom Global Player bis zum Hidden Champion: Ob Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen oder Kunststoff- und Gummiverarbeitungsmaschinen – die deutschen Maschinenau-Hersteller sind mit führend  im Weltmarkt. Unsere Marktstudie zu den Top 100 Maschinenbauern in Deutschland zeigt dabei sowohl bekannte Global Player wie GEA, Voith oder KUKA. Gleichzeitig finden sich in unserem Ranking der führenden Maschinenbau-Unternehmen Deutschlands auch zahlreiche Hidden Champions, die ebenso hunderte oder tausende Mitarbeiter beschäftigen und innerhalb ihrer Maschinenkategorie zu den Markt- und Technologieführern weltweit gehören.

MATTHIAS MEYER, GESCHÄFTSLEITUNG VON MEYER INDUSTRY RESEARCH, ZUR MARKTSTUDIE

„In unseren Marktanalyse-Projekten sehen wir immer wieder, wie vielfältig die Unternehmenslandschaft im Maschinenbau ist und wie stark einzelne Marktsegmente von spezialisierten Hidden Champions geprägt sind. Vielfach sind in jüngster Vergangenheit internationale Investoren bei deutschen Maschinenbauern eingestiegen. Vor diesem Hintergrund wollten wir die dahinterstehenden leistungsstarken deutschen Unternehmen etwas genauer unter die Lupe nehmen und haben ein Ranking der führenden 100 deutschen Maschinenbau-Unternehmen erarbeitet. Wir glauben, dass unsere Marktstudie zu den führenden Maschinenbauunternehmen für unsere Kunden und Interessenten eine hilfreiche Informationsquelle sein kann.”

HERAUSFORDERNDE ZEITEN FÜR DEUTSCHLANDS TOP 100 MASCHINENBAUER

Wachsende Umsätze: Die deutschen TOP 100 Maschinenbauunternehmen sind 2023 nominal mit 9,1% gewachsen. Real betrachtet, lag das Wachstum bei 1,9%. Für 2024 wird ein deutlich niedrigeres Wachstum erwartet, sowohl nominal als auch real.

Stagnierende bis sinkende Beschäftigung: Die Mitarbeiterzahl stieg 2023 bei den TOP 100 Maschinenbau-Unternehmen um 1,9% auf ca. 348.000. Im Vergleich zu 2022 zeigte sich das Wachstum deutlich verlangsamt, betrug es im Vorjahr noch 4,2%. Dieser Trend scheint sich fortzusetzen, da sich 2024 bei den TOP20 Maschinenbauern die Beschäftigtenzahlen um 3,6% verringerten.

Stagnierende Gewinne: Die durchschnittliche EBIT-Marge der Top 100 Maschinenbauer betrug im Jahr 2023 6,1%. Gegenüber den Vorjahren zeigt sich damit eine Seitswärtsbewegung der Profitabilität (VJ 5,9%). Für 2024 wird eine leichte Steigerung der EBIT Marge der TOP100 erwartet. Für etwa ein Drittel der Unternehmen liegen Profitzahlen für 2024 vor. Diese erzielten im Mittel ein Marge von etwa 6,7%.

Gestiegene Arbeitsproduktivität: 2023 konnten die TOP100 Maschinenbauer ihre Arbeitsproduktivität (Umsatz je Mitarbeiter) im Vergleich zum Vorjahr um 6,1% auf ca. 265.000€ steigern. Zieht man die Teuerungsrate von 7,2% im gleichen Zeitraum mit in die Betrachtung ein, so ist die reale Arbeitsproduktivität um 1,1% gesunken. Für 2024 gehen wir von einer Seitwärtsbewegung der Arbeitsproduktivität (nominal) aus.

REGIONALE VERTEILUNG: STUTTGART ALS HOT-SPOT DES DEUTSCHEN MASCHINENBAUS BESTÄTIGT

Das Herz des Maschinenbaus schlägt in drei Bundesländern: 82 der TOP 100 Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg, Bayern oder NRW. Daneben sind Hessen (5% der Unternehmen) und Niedersachsen (4% der Unternehmen) weitere wichtige Standorte des deutschen Maschinenbaus.

Christian Scherer, Automotive Analyst bei MEYER INDUSTRY RESEARCH und Mitautor der Studie, kommentiert: „Der Hot-Spot des deutschen Maschinenbaus befindet sich ganz klar in der Region Stuttgart. In einem 50 km Radius um Stuttgart sitzen 25 der 100 größten Maschinenbauer Deutschlands. Auf unserer Landkarte zu den Headquarters  ist das Schwabenland dichtbesetzt mit großen Maschinenbauunternehmen.”

Laden Sie hier unsere kostenlose Marktanalyse Maschinenbau Deutschland 2025 als pdf herunter

MARKTFORSCHUNGSAGENTUR FÜR MARKTANALYSE IN INDUSTRIE UND TECHNOLOGIE

Unser Marktanalyse-Team in München

MEYER INDUSTRY RESEARCH ist Spezialist für die Erstellung und Durchführung von Marktanalysen in anspruchsvollen Technologiebranchen. Für unsere Auftraggeber aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik, Energietechnik und Elektronik erarbeiten wir mit unseren professionellen Marktanalysen faktenbasierte und belastbare Entscheidungsgrundlagen.

Die von uns erstellten Marktanalysen für Unternehmen dienen unseren Kunden als profunde Basis bei Strategieprojekten, Markteintrittsvorhaben sowie im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A).

Unser Marktanalyse-Team in München

INDIVIDUELLE BERATUNG FÜR IHRE UNTERNEHMENSANALYSE

Eine vertrauensvolle persönliche Zusammenarbeit und die hohe Qualität und Belastbarkeit unserer Analysen stehen bei MEYER INDUSTRY RESEARCH an oberster Stelle.

 Gerne beraten wir Sie im Vorfeld einer möglichen Zusammenarbeit bei einer Marktstudie intensiv und unverbindlich, auf Wunsch auch bei einem persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot!